MCI digi.tools setzt auf permanenten Lernfortschritt durch themenspezifische Microtrainings
Microtrainings für Studierende am MCI
Als Digitalisierungsunternehmen liefert MCI digi.tools innovative Technologien zur nachhaltigen Wissensvermittlung. Mit einem Mobile Campus und dem app-basierten MCI-Microtraining profitieren nicht nur die Studierenden des MCI, sondern in weiterer Folge auch Mitarbeitende und Unternehmenspartner.
Das gezielte Microtraining hat MCI digi.tools in enger Zusammenarbeit mit der Unternehmerischen Hochschule® entwickelt. Dieses Training via Smartphone-App ermöglicht den Studierenden ganz ortsunabhängig intuitiv zu lernen. Der Fokus liegt auf dem Bereich Rechnungswesen und dabei besonders auf dem durchaus komplexen Thema der Finanzbuchhaltung. Diese Themenbereiche sind durch den unternehmerischen Charakter der MCI Bachelor- und Masterstudien äußerst relevant und dienen somit als zusätzliche, innovative Lernunterlage für nachhaltiges Wissen.
Das Know-How von MCI digi.tools im Kompetenzbereich „digital Learning“ und die Expertise der Lehrenden am MCI schaffen eine einzigartige Ausprägung im Bildungswesen. Die neu integrierte Lernmethode hilft Studierenden nicht nur bei der Vorbereitung auf den Semesterstart und für Prüfungen, sondern unterstützt sie auch bei der Vor- bzw. Nachbereitung der Vorlesungen. „Am MCI suchen wir stets neue, effiziente Formen der Wissensvermittlung und mit MCI digi.tools konnten wir einen weiteren Meilenstein im Bereich innovative Lehrmethoden erreichen.“, fasst Maria Pammer (Departmentleiterin „Betriebswirtschaft Online“) das Projekt zusammen.
MCI digi.tools CEO Pfeiffer: „neue Technologien für die digitale Transformation“
Auch Mario Pfeiffer ist sehr stolz, dass diese innovativen Lernmethoden den Studierenden an der Unternehmerischen Hochschule® zugutekommen und blickt bereits auf weitere Projekte, die sie in Zukunft beim Lernen unterstützen sollen.
Rektor Altmann: „Innovationskraft zur Sicherung einer qualitätsorientierten Lehre“
Am MCI ist laufende Innovation die Grundlage der Marktposition und sichert langfristig die Wettbewerbsfähigkeit. Die Weiterentwicklung von Lernmethoden ist daher ein wichtiger Bestandteil an der Hochschule. „Die neu entwickelten Microtrainings sind erst der Anfang einer hoffentlich erfolgreichen Zusammenarbeit mit MCI digi.tools“, freut sich Andreas Altmann.
Foto (honorarfrei, © mci-digitools)
Über MCI digi.tools
MCI digi.tools ist ein Joint Venture von MCI | Die Unternehmerische Hochschule® und dem Digitalisierungsunternehmen duftner.digital. Wir sind schlank und flexibel aufgestellt, denken unternehmerisch und sind es gewohnt, agil zu arbeiten. Wir vereinen die Kompetenzen einer Hochschule und eines europaweit erfolgreichen Digitalisierungsunternehmens.
Alle Infos: www.mci-digitools.com
Über MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
MCI | Die Unternehmerische Hochschule® verbindet Ansätze von Universität, Fachhochschule, Business School, Grande École, Wirtschaft und Consulting zu einem einzigartigen Konzept: MCI steht für Wissenschaft, Studium und Weiterbildung, Internationalität, Qualität, Praxisnähe, Innovation, Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, lösungsorientierte Forschung und Entwicklung, erstklassige Infrastruktur, Kunden- und Serviceorientierung und internationales Renommee.
Alle Infos: www.mci.edu
MCI digi.tools
MCI digi.tools ist ein Joint Venture von MCI, der unternehmerischen Hochschule, und dem Digitalisierungsunternehmen duftner.digital. Unser Unternehmenssitz befindet sich in Innsbruck/Österreich, im Herz der Alpen.
Die Lernplattform MCI-microtraining bietet den Studierenden am MCI Microtrainings im Bereich Rechnungswesen, die unabhängig von Ort und Zeit zur Verfügung stehen.
„Die neu entwickelten Microtrainings sind erst der Anfang einer hoffentlich erfolgreichen Zusammenarbeit mit MCI digi.tools“
Andreas Altmann, Rektor MCI